Alle Episoden

Politik im Sommercheck | Folge #13

Politik im Sommercheck | Folge #13

22m 26s

Aktuell befindet sich der Landtag in der sogenannten „sitzungsfreien Zeit“. Ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, was Abgeordnete machen, wenn – so wie jetzt – keine Landtagssitzungen stattfinden? In Episode #13 „Politik im Sommercheck“ gehen wir dieser Frage nach. Dafür haben wir Vertreter:innen aller Landtagsfraktionen sowie die Landtagsdirektorin vor das Mikrofon gebeten.

 Ein Like für Demokratie | Folge #12

Ein Like für Demokratie | Folge #12

26m 44s

In Episode #12 „Ein Like für Demokratie“ untersuchen wir Möglichkeiten zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Tiroler Landtag und ihre Rolle in unserer Demokratie generell. Dabei schauen wir uns Formate wie das Schüler:innenparlament an, die jungen Stimmen Gehör verschaffen. Wir sprechen mit einer Abgeordneten, dem Kinder- und Jugendanwalt, einem Schüler:innenvertreter sowie zwei Teilnehmer:innen der Workshop-Reihe Demokratielandschaft Tirol.

 Über den Bergen brennt ein Versprechen | Folge #11

Über den Bergen brennt ein Versprechen | Folge #11

25m 13s

In Episode #11 „Über den Bergen brennt ein Versprechen“ schauen wir uns einen alten Brauch an, der eng mit dem Tiroler Landtag verbunden ist: das Herz-Jesu-Gelöbnis. 1796 versprachen die Tiroler Landstände das Land Tirol dem Herzen Jesu Christi anzuvertrauen, um das Land vor drohender Kriegsgefahr zu beschützen. Seitdem brennen an den Tiroler Berghängen Herz-Jesu-Feuer, das Gelöbnis wird Jahr für Jahr erneuert.

Der Dreier-Landtag - ein europäisches Unikat | Folge #10

Der Dreier-Landtag - ein europäisches Unikat | Folge #10

31m 55s

In dieser Folge von Adlerohren geht es um den Dreier-Landtag – ein in Europa einzigartiges politisches Format, bei dem Abgeordnete aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Zweijahresrhythmus gemeinsam über regionale Herausforderungen beraten.

Beratung & Kontrolle im Tiroler Landtag | Folge #9

Beratung & Kontrolle im Tiroler Landtag | Folge #9

33m 44s

In dieser Folge von Adlerohren werfen wir einen Blick auf zwei Akteure, die im Hintergrund arbeiten, aber eine zentrale Rolle für die demokratische Kontrolle und Bürgernähe in Tirol spielen: den Landesrechnungshof und die Landesvolksanwältin. Die Episode zeigt, wie diese weisungsfreien Organe dazu beitragen, Missstände sichtbar zu machen, öffentliche Ausgaben zu kontrollieren und Menschen im Umgang mit Behörden zu unterstützen.

Wie viel EU steckt in Tirol? | Folge #8

Wie viel EU steckt in Tirol? | Folge #8

29m 45s

In dieser Folge von Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten geht es um die Verbindungen zwischen dem Tiroler Landtag und der Europäischen Union. Die Episode beleuchtet, wie sich europäische Entscheidungen auf das Leben der Menschen in Tirol auswirken – und welche Rolle Tirol selbst im europäischen Politikprozess spielt.

Vom Stempel zur Signatur | Folge #7

Vom Stempel zur Signatur | Folge #7

26m 39s

In dieser Folge des Podcasts Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten steht die digitale Transformation des Tiroler Landtags im Mittelpunkt. Die Episode beleuchtet, wie die Digitalisierung schrittweise Einzug in parlamentarische Abläufe, Verwaltung und Kommunikation gefunden hat – und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.

Inklusion im Tiroler Landtag  | Folge #6

Inklusion im Tiroler Landtag | Folge #6

31m 15s

Politik betrifft uns alle, aber haben wirklich alle den gleichen Zugang dazu? Was, wenn man sich informieren möchte, aber nicht alles hören, sehen oder verstehen kann? In dieser Episode von Adlerohren, dem Podcast über Geschichten aus dem Tiroler Landtag, beleuchten wir das Thema Barrierefreiheit im politischen Raum und sprechen mit Inklusions-ExpertInnen über unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit und Zugänglichkeit.

Rituale & Usancen im Tiroler Landtag | Folge #5

Rituale & Usancen im Tiroler Landtag | Folge #5

32m 14s

In dieser Folge von „Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten“ betreten wir einen Raum, in dem sich Politik nicht nur über Argumente, Abstimmungen und Gesetze vollzieht – sondern auch über Zeichen, Symbole und wiederkehrende Handlungen. Wir sprechen über Rituale und Usancen im Tiroler Landtag – über jene kleinen und großen Gesten, die politische Prozesse strukturieren, Orientierung geben und für viele Beteiligte eine tiefere Bedeutung haben.

Das Alte Landhaus | Folge #4

Das Alte Landhaus | Folge #4

30m 17s

In dieser Folge steht das Alte Landhaus – Sitz des Tiroler Landtags – im Mittelpunkt. Ein Bauwerk mit über 300 Jahren Geschichte! Die Episode führt durch die historischen Räumlichkeiten des Palais, erzählt seine Baugeschichte und beleuchtet aktuelle Herausforderungen bei der Nutzung des barocken Juwels in der Innsbrucker Innenstadt.